Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
Hauptschulabschluss nachholen
Um beruflich gute Perspektiven zu haben, wird als Grundlage ein Schulabschluss benötigt. Daher wird das Nachholen eines Abschlusses ermöglicht. So sollen die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt entscheidend verbessert werden.
Sprachkompetenzen ausbauen
Die Sprachkompetenz ist eine grundlegende Fähigkeit um in der Schule und später im Beruf erfolgreich zu sein und soll bei Bedarf gesteigert werden.
Lernen helfen
Wer richtig lernt, kann mehr erreichen. Selbstmotivation, Selbstorganisation und Lernstrategien sind Kompetenzen, die den Teilnehmenden vermittelt werden sollen.
© Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Gefördert werden Maßnahmen für die Teilnahme an Kursen für den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (Klasse 9/10a) mit integrierter Sprachförderung sowie flankierender Stärkung der Kompetenz Lernen lernen. Hierbei handelt es sich um erweiterte Angebote zum Erwerb von Lern- und Arbeitstechniken sowie von lebensweltlichen, sozialen und anderen Schlüsselkompetenzen. Der Umfang richtet sich nach dem individuellen Förderbedarf der Teilnehmenden, um erfolgreich mit einem Hauptschulabschluss die Maßnahme zu beenden.
Kontakt und Anmeldung für Teilnehmende (neben den Trägern vor Ort): Durchstarten@stadt-koeln.de
Weitere Informationen gibt es auch unter : https://www.durchstarten.nrw/foerderbausteine/foerderbausteine-f1-f4/f3-nachtraeglicher-erwerb-eines-anerkannten-schulabschlusses