Antirassismus
Rassismus hat viele Gesichter und ist kein rechtsextremes Randphänomen. Die Kölner Verwaltung stellt sich Diskriminierungen und rassistischen Ausgrenzungen entschieden entgegen und klärt über Erscheinungsformen, Ursachen sowie Auswirkungen von Rassismus auf.
Zu den aktuellen Maßnahmen der Stadt Köln gehören:
1. Förderung rassismuskritischer Projekte
Seit dem Jahr 2007 werden von der Stadt Köln jährlich städtische Mittel für das sogenannte "Antirassismus-Training" mittlerweile "rassismuskritische Projekte" in unterschiedlicher Höhe vergeben. Die Förderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung demokratischer Rechte, zur freien Entfaltung der Persönlichkeit und zur Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt.
Grundlage für die Vergabe der Mittel ist die „Richtlinie zur Förderung rassismuskritischer Projekte zur Stärkung von Demokratie und Akzeptanz“.
Der Antrag für die Förderphase 2025 kann bis zum 06. April 2025 gestellt werden.
Beantragt werden können Projekte, die zwischen dem 05. Juni und dem 31. Dezember 2025 durchgeführt werden. Die Bewilligung der Förderung setzt die Genehmigung des Haushaltsplans durch die Bezirksregierung voraus.
> A N T R A G (Bitte beachten Sie in Ihrem Antrag ggf. ein Awareness-Schutzkonzept anzubieten.)
> F I N A N Z P L A N
> D A T E N S C H U T Z B E S T I M M U N G
> V E R W E N D U N G S N A C H W E I S
2. Förderung nicht städtischer Antidiskriminierungsbüros
Bei der Wohnungssuche, auf Arbeit, im Geschäft oder einer Behörde – wenn Menschen Diskriminierung erfahren, ist es gut, nicht allein da zu stehen. Die Antidiskriminierungsbüros unterstützen Sie dabei, mit dem Erlebten umzugehen, und beraten Sie, wie Sie sich für Ihre Rechte stark machen können. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Die Stadt Köln fördert seit 2001 einen Teil der Personalkosten folgender Kölner Antidiskriminierungsbüros:
> Antidiskriminierungsbüro des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V.
> AntiDiskriminierungsBüro Köln (ADB) von Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V .
Ansonsten können Sie sich bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes melden: Diskriminierungs-Check - Prüfen Sie Ihren Fall
Weitere Informationen:
Diskriminierung melden
Lagebericht Rassismus in Deutschland
Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung
IDA-NRW Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein Westfalen
Ihre Ansprechperson:
Arikan, Neslihan
E-Mail: rassismuskritik@stadt-koeln.de
Tel.: 0221-221 33153