Kontakt | Impressum | Datenschutz
MENÜ ²
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aufgaben
  • Kalender
  • Ehrenamt
  • Projekte
  • Links
  • Downloads
SUCHE L

Aufgaben

  • Querschnitt
    • > Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
    • > Integrationsrat Köln
      • > Veröffentlichungen
      • > Selbstverständnis
      • > Arbeitskreise
      • > Rechtliche Grundlagen
        • > Geschäftsordnung
        • > Hauptsatzung
      • > Links
    • > Interkulturelles Maßnahmenprogramm
    • > Interkulturelle Zentren
      • > Arbeitskreis
      • > Leitbild
      • > Förderung
      • > Aktivitäten
    • > Integrationsprojekte
    • > Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft
    • > Konferenz Interkulturelles Köln
  • Bildung
    • > Primar- und Sekundarstufe I
      • > Beratung
      • > Fachgespräche
      • > Material und Links
      • > Herkunftssprachlicher Unterricht
    • > Sekundarstufe II - Übergang Schule-Beruf
      • > Beratung
      • > Internationale Förderklassen und Fit für Mehr – Klassen
    • > Schulische Integrationsprojekte
    • > Rucksack-Programm
    • > Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration
    • > Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • > Regionalreffen
    • > Qualifizierung
  • Interkultureller Dienst (IKD)
    • > Beratung und Begleitung
      • > Kontakt und Sprechstunden
    • > Familienbegleitende Integrationsangebote
      • > Bildungslots*innen
      • > Interkulturelle Schätze
    • > Interkulturelle Netzwerkarbeit
Aufgaben » Querschnitt » Integrationsrat Köln » Veröffentlichungen
Aufgaben » Querschnitt » Integrationsrat Köln » Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen des Integrationsrates

Positionspapiere und Veröffentlichungen

November 2017 - Offener Brief an Frau Staatssekretärin Serap Güler
August 2017 - Aufruf des Integrationsrates zur Bundestagswahl
März 2017 - "Identität stärken - natürliche Mehrsprachigkeit fördern" - Positionspapier des Integrationsrates
März 2015 - Erklärung zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2015
Juni 2016 - Erklärung des Vorsitzenden Herrn Keltek zur Armenienfrage
Broschüre "Köln 100 Prozent - kulturelle Vielfalt einer Stadt"
Themen des Integrationsrates in der Wahlperiode 2010 bis 2014

Konzept und Maßnahmen für eine integrative Stadtgesellschaft

Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft
Das Interkulturelle Maßnahmenprogramm - Bestandsaufnahme
Das Interkulturelle Maßnahmenprogramm - Maßnahmenempfehlungen

Weitere Veröffentlichungen

Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz
Gefördert von:

Kommunales Integrationszentrum der Stadt Köln
Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln
Tel. (0221) 221 29292 | Fax (0221) 221 29166
E-Mail: ki -at- stadt-koeln.de

Kommunales Integrationszentrum der Stadt Köln
Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln
Tel. (0221) 221 29292 | Fax (02243) 912622
ki -at- stadt-koeln.de