Dankeschön-Veranstaltung für KOMM-AN NRW Mittelempfänger*innen

Eintrag von Sharon Sitzer am 22. September 2022

Dankeschön-Veranstaltung für die Engagierten in der ehrenamtlichen Arbeit mit Neuzugewanderten am 09.09.2022 im Bürgerhaus Kalk

Nach zweieinhalb Jahren Pandemie wurde das Ehrenamt im letzten halben Jahr durch den Krieg in der Ukraine vor eine erneute Herausforderung gestellt, was viel von den Ehrenamtlichen abverlange. In dieser noch immer herausfordernden Zeit hat sich der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung erneut verstärkt.

Das Kommunale Integrationszentrum im Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln (KI) hat im Rahmen des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ eine Veranstaltung für die Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten organisiert. Um sich bei den vielen Ehrenamtlichen für das große Engagement in dieser herausfordernden Zeit zu bedanken, wurde am 09. September zu einem gemeinsamen Abend im Bürgerhaus Kalk geladen. Insgesamt wurde dort vor rund 90 Ehrenamtlichen die Theaterperformance „ROOTS!InterAktion“ gespielt – ein freies Theaterprojekt zum Thema struktureller Rassismus und den Fragen „Wurzeln, trennen sie uns Menschen wirklich?“ Und: „Was sind POC´s und wer steckt hinter den Migrant*innen mit Migrationshintergrund?“. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, miteinander in den Austausch zu kommen und sich zu vernetzen.

 Die Veranstaltung wurde finanziert durch das Landesförderprogramm KOMM-AN NRW des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und war ein Kooperationsprojekt des Kommunalen Integrationszentrums Köln, gemeinsam mit dem Forum für Willkommenskultur, dem Arbeitskreis Muslimische Flüchtlingsarbeit in Köln, dem Arbeitskreis Politik der Kölner Willkommensinitiativen, dem Arbeitskreis 9plus und der Plattform wiku-koeln.de

 

KM3KM2KM1