Broschüre: Sprache kommt vom Sprechen
Das KI Köln hat gemeinsam mit dem Integrationshaus Köln (In-Haus e.V.) eine gemeinsame Broschüre für die ehrenamtliche Deutschförderung erstellt.
Die Broschüre trägt dazu bei die fehlende Sprachförderung aufgrund der Schulschließung und des Wegfalls anderer Sprachkurse durch ehrenamtliches Mitwirken aufzufangen.
Langfristig soll die Broschüre Bildungsbenachteiligung ausgleichen und damit Integration fördern, indem sie EhrenamtlerInnen in der Deutschförderung als Handreichung dient.
Unterschiedliche Themenfelder werden behandelt, wie z.B. Aspekte der Teilnehmer*innen-, Praxis- und Handlungsorientierung und der Umgang mit Wortschatz und Semantisierung. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Tipps für die Praxis und Links zu kostenlosen Online-Materialien zur Sprachförderung.
Hier können Sie die Broschüre herunterladen!
Broschüren können nach vorheriger Anmeldung unter der E-Mail Adresse: sandra.longo-at-stadt-koeln.de auch im KI Köln abgeholt werden.
talentCAMPus2020
Ferienprojekt für neuzugewanderte Kinder
Auch in diesem Jahr findet der Talentcampus, ein Ferienprojekt für neu zugereiste Kinder und Jugendliche in den ersten beiden Wochen der Sommerferien statt.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 – 14 Jahren.
Angeboten werden Workshops zu vielfältigen Themenbereichen wie Fotografie, Poetry Slam und Gestalten mit Keramik. Ziel dieses Projektes ist es, Kreativität und Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur entwickeln sie neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Sie können neue Freundschaften schließen und ihre Kenntnisse der deutschen Sprache erweitern
Für Mütter, die gerne ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, gibt es ebenfalls ein Angebot.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der Talentcampus in etwas abgeänderter Form stattfinden und die Hygieneregeln müssen strikt eingehalten werden.
Auch dieses Jahr sind ein kostenloses KVB-Ferienticket, Mittagsessen und Matrialien kostenfrei. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten.
Weitere Informationen und die Anmeldung über die Lernende Region – Netzwerk Köln finden Sie hier.
Der Talentcampus ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Köln in Kooperation mit der Lernenden Region – Netzwerk Köln e.V. und dem KI Köln.
Nähen für Nippes ❤
Dreimal pro Woche treffen sich zwölf Frauen unter der Leitung von Salha Kessab zu einem Frauenkurs im Willkommen in Nippes WiN-Haus, ein Treffpunkt für Geflüchtete und Nachbar*innen in Nippes.
Durch die Schließung des Win-Hauses in der Corona-Zeit findet das Treffen digital statt.
„Gemeinsam für andere da sein!" - Das möchten auch die (Neu)Kölnerinnen des Frauentreffs in Nippes. So entstand die Idee Mund- und Nasenschutz für die Bewohner*innen der Unterkünfte im Stadtteil Nippes zu nähen.
Gesagt, getan! - 150 Exemplare wurden innerhalb einer Woche hergestellt und von den Kolleginnen vom Interkulturellen Dienst (IKD) Nippes in den Unterkünften verteilt.
Der IKD ist seit Ende 2018 Teil des KI Köln. Die 15 Kolleginnen arbeiten in den neun Bezirksämtern der neun Kölner Stadtbezirke. Köln Nippes wird von den Kolleginnen Eden Araya-Gabriel und Resan Gündogan betreut.
Maskenpflicht
Seit Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens weiter zu reduzieren.
Auch die Stadtverwaltung Köln bittet Besucher einen Mund-und-Nasenschutz zu tragen.
Hier sehen Sie, welche Dienststellen wieder geöffnet sind.
Hier finden Sie Informationen zur Maskenpflicht auf der Seite des MFFKI NRW in folgenden Sprachen:
Albanisch / Albanian / Shqiptar
Bulgarisch / Bulgarian / български
Französisch / French / Français
Italienisch / Italian / Italiano
Portugiesisch / Portuguese / Português
Online-Angebote für (neuzugewanderte) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Im Austausch des Kommunalen Integrationszentrums Köln mit dem Kölner Flüchtlingsrat, dem Regionalen Bildungsbüro und der Bildungskoordination für neuzugewanderte Menschen in Köln ist eine „Sammlung von Online-Angeboten für (neuzugewanderte) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0 – 27 Jahren“ entstanden. Sie bietet unter anderem Hilfs- und Unterstützungsangebote für die Zielgruppe der Neuzugewanderten im Umgang mit dem Distanz-Lernen.
Die Linksammlung finden Sie hier.
Es ist ein großes Anliegen, neuzugewanderte Kinder und Jugendliche, die aufgrund der Corona-Pandemie keinen Zugang mehr zu Bildungseinrichtungen, Schulen und Integrationskursen haben, mit Online-Angeboten zu unterstützen. Die Linksammlung bietet sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte eine vielfältige Auswahl an digitalen Bildungsangeboten, die kostenlos genutzt werden können.
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Beratungsstellen und ehrenamtlich engagierte Menschen sind herzlich eingeladen, auf die Linksammlung zuzugreifen und sie weiterzuleiten. Viele Angebote sind mehrsprachig und damit insbesondere für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler geeignet. Selbstverständlich können alle Kölnerinnen und Kölner die Liste als Anregung nutzen.
Mehrsprachige Informationen zum neuartigen Coronavirus
Informationen des Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen finden Sie hier in folgenden Sprachen:
- German/Deutsch
- Arabic/Arabisch/ العربية
- English/Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Turkish/ Türkisch/ Türkçe
- Russian/ Russisch/ русский язык
Informationen der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) finden Sie hier:
- German/ Deutsch
- Albanisch/ Albanian/ shqiptar
- Arabic/Arabisch/ العربية
- English/ Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Romanian/ Rumänisch/ limba română
- Russian/ Russisch/ русский язык
- Serbian/ Serbisch/ српски
- Turkish/ Türkish/ Türkçe
Informationen der Johanniter finden Sie in folgenden Sprachen:
- German/Deutsch
- Arabic/Arabisch/ العربية
- Dari/ Dari/ دری
- English/Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- French/ Französisch/ français
- Italian/ Italienisch/ italiano
- Russian/ Russisch/ русский язык
- Turkish/ Türkisch/ Türkçe
Informationen der Stadt Köln finden Sie hier in folgenden Sprachen:
Die Maßnahmen der Landesregierung NRW finden Sie hier in folgenden Sprachen:
Informationen der Bundesregierung finden Sie auf der Seite der Integrationsbeauftragten:
- German/ Deutsch
- Arabic/Arabisch/ العربية
- Bulgarian/ Bulgarisch/ български език
- Chinese/Chinesisch/ 中文语言
- Croation/ Kroatisch/ Hrvatski
- English/ Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Greek/ Griechisch/ Ελληνικά
- Romanian/ Rumänisch/ limba română
- Russian/ Russisch/ русский язык
- Turkish/ Türkish/ Türkçe
Informationen des Gesundheitsprojektes Mit Migranten für Migranten finden Sie auf dieser Seite:
- Arabic/Arabisch/ العربية
- Bulgarian/ Bulgarisch/ български език
- Chinese/Chinesisch/ 中文语言
- Croation/ Kroatisch/ Hrvatski
- English/ Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Greek/ Griechisch/ Ελληνικά
- Kurdish/ Kurdisch/کوردی, kurdî
- Paschto/پښتو
- Polish/ Polnisch/ polszczyzna
- Romanian/ Rumänisch/ limba română
- Russian/ Russisch/ русский язык
- Spanish/ Spanisch/ español
- Turkish/ Türkish/ Türkçe
Häusliche Quarantäne - mehrsprachige Informationen

© Lebenshilfe Bremen/ Albers
Die häusliche Quarantäne ist eine Maßnahme, die in Köln von Ihrem Gesundheitsamt angeordnet wird. Darin wird genau festgelegt wie lange Sie in Quarantäne kommen. Die Maßnahme endet nicht automatisch, sondern erst, wenn sie durch die zuständige Behörde wieder aufgehoben wurde.
Die Quarantäne ist wichtig. Sie dient Ihrem Schutz und dem Schutz von uns allen vor Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus und soll die Verbreitung der Erkrankung verhindern.
Hier finden Sie Informationen zur häuslichen Quarantäne in verschiedenen Sprachen und in leichter Sprache von der Caritas Köln:
- Albanisch/ Albanian/ shqiptar
- German/ Deutsch (leichte Sprache)
- English/ Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Dari/فارسی دری
- Sorani/سۆرانی Soranî
Hier finden Sie Informationen zur häuslichen Quarantäne in verschiedenen Sprachen und vom Robert Koch Institut:
- Albanisch/ Albanian/ shqiptar
- Bulgarisch/ Bulgarian/ български език
- German/ Deutsch
- English/ Englisch
- Französisch/ French/ français
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Polish/ Polnisch/ polszczyzna
- Russian/ Russisch/ русский язык
- Turkish/ Türkisch/ Türkçe
- Ungarisch/ Hungarian/ magyar nyelv
Ansprache des Bundespräsidenten
Die Ansprache des Bundespräsidenten finden Sie in folgenden Sprachen hier:
Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung des Coronavirus
Um den unkontrollierten Anstieg der Fallzahlen zu verhindern und das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten, haben Bund und Länder die Maßnahmen zur Beschränkung sozialer Kontakte erweitert. Die Bundeskanzlerin dankte den Beschäftigten im Gesundheitssystem, im öffentlichen Dienst und in den Branchen, die das tägliche Leben aufrecht erhalten.
Maßnahmen der Bundesregierung und Länder vom 22.03.2020:
- German/ Deutsch
- Arabic/Arabisch/ العربية
- English/ Englisch
- Farsi/ Farsi/ زبان فارسی
- Turkish/ Türkisch/ Türkçe
Als PDF zum Download finden Sie die Maßnahmen hier:
Ansprache der Bundeskanzlerin in verschiedenen Sprachen
Die Ansprache der Bundeskanzlerin vom 18.03.2020 auf: