Ehrenamt in Köln
Köln ist eine Stadt, die traditionell sehr vielfältig und bunt ist. Heute leben hier Menschen aus mehr als 150 Nationen zusammen. Als Kommunales Integrationszentrum unterstützen wir viele Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für Integration und Vielfalt in Köln.
Es ist eine große Stärke Kölns, dass sich viele Initiativen, Träger, Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit uns um Angebote für Kölnerinnen und Kölner mit Zuwanderungsgeschichte kümmern. Aber auch das Engagement der Zugewanderten selbst leistet einen großen und wichtigen Beitrag. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ehrenamtskarte: Vergünstigungen für engagierte Menschen
Als Ausdruck der Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit hat die Stadt Köln zum 1.Juli die NRW-Ehrenamtskarte eingeführt. Sie bietet Vergünstigungen bei vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen in Köln und ganz NRW. Mehr Infos
Sie wollen sich ehrenamtlich in Köln engagieren?
Sie wollen aktiv werden und helfen? Oder Sie suchen Unterstützung durch Ehrenamtliche? Hier finden Sie Informationen und Kontakt zu Projekten in Köln
Patinnen und Paten für Flüchtlingskinder
Integrationslotsinnen und -Lotsen
TandemDeutsch.de
Weitere Projekte, die wir unterstützen
Mit der Schnellsuche im Portal "Engagiert in Köln"
können Sie eine passende Stelle finden!
Mindeststandards zu „Standortübergreifende Unterstützung der Ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit"
Im Juli 2017 hat der Rat der Stadt Köln „Mindeststandards zur Flüchtlingsunterbringung“ beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil war ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten, bestehend aus
- der personellen Verstärkung in ausdrücklich benannten Großunterkünften
- der Zusetzung jeweils einer halben Stelle bei den 9 Bürgerämtern
- der Finanzierung von 9 halben Stellen bei Trägern zur standortübergreifenden Koordinierung und Steuerung von Ehrenamtlichen
- finanzieller Unterstützung von Ausbau und Pflege des digitalen Informationsportals „wiku-koeln.de“ und
- eine Entlastung der Willkommensinitiativen bei administrativen Aufgaben durch finanzielle Zuschüsse für den Einsatz von Unterstützungskräften bis 10 Std./Woche
Diese Strukturen sind mittlerweile eingerichtet, die zusätzlichen hauptamtlichen Kräfte arbeiten in den Bezirken und stadtweit. Eine Übersicht über die Ansprechpartner*innen und Koordinator*innen bei den freien Trägern und in den Bürgerämtern finden Sie hier
Weitere Projekte und Initiativen
Lesementor Köln
Mentorinnen und Mentoren für Flüchtlingsfamilien
Sie suchen Fördermittel für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit?
Das Programm des Landes Nordrhein-Westfalen KOMM-AN NRW fördert die Integration von Geflüchteten in den Kommunen und unterstützt das bürgerschaftliche Engagement in der Flüchtlingshilfe mit rund 400.000 Euro.
Weitere Informationen zu KOMM-AN NRW
Weitere Informationen zum Ehrenamt in Köln
"Köln engagiert sich - Ideen und Möglichkeiten für Ihr Ehrenamt" - Broschüre der Stadt Köln
Informationen der Stadt Köln zum Thema Flüchtlinge
Dokumentation der Tagung Bürgerschaftliches Engagement von und mit Flüchtlingen an der TH Köln
Kontakte und Ansprechpartner für Ehrenamtliche
Interkulturelle Zentren in Köln
Institutionen und Vereine in Köln und NRW
Kölner Netzwerk Bürgerengagement
KA:BE! - Kölner Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement
Netzwerk Willkommenskultur Köln
Verband binationaler Familien und Partnerschaften - Regionalstelle Köln
SkF Börse für bürgerschaftliches Engagement
Centrum zur nachberuflichen Orientierung (Ceno)
Bitte bedenken Sie, dass diese Links zu Seiten außerhalb unseres Angebots führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten. Mehr dazu finden Sie in unserem Impressum.
Kennen Sie ein Angebot, das in unserer Liste fehlt? Schicken Sie uns eine E-Mail und erzählen Sie uns davon. Vielen Dank!